Antizyklisch stricken
Ein Problem früherer Strickprojekte war bei mir die zeitgemäße Fertigstellung. Leider war der Sommer oft schon vorbei, wenn an meinen Tanktops der letzte Faden vernäht war. In diesem Sinne bin ich nun anders vorgegangen und habe im September mit folgendem Teil begonnen:

Wie man vielleicht auf dem Foto schon erahnen kann, handelt es ich um eine mercerisierte Baumwolle, die ich im Sommer preisgünstig in einem Kaufhaus erworben habe. Damit ich zu Beginn der kommenden Sommersaisaon - die hoffentlich etwas beständiger ausfällt als in diesem Jahr - unmittelbar auf fertige Stücke zurückgreifen kann, stricke ich momentan also nach einer "Verena"-Anleitung von 2004 folgendes Minikleid.

Den netzartigen Mittelteil lasse ich allerdings zugunsten einer etwas "bauchfreundlicheren" Variante geschlossen und arbeite ihn in einem Rippenmuster.

Wie man vielleicht auf dem Foto schon erahnen kann, handelt es ich um eine mercerisierte Baumwolle, die ich im Sommer preisgünstig in einem Kaufhaus erworben habe. Damit ich zu Beginn der kommenden Sommersaisaon - die hoffentlich etwas beständiger ausfällt als in diesem Jahr - unmittelbar auf fertige Stücke zurückgreifen kann, stricke ich momentan also nach einer "Verena"-Anleitung von 2004 folgendes Minikleid.

Den netzartigen Mittelteil lasse ich allerdings zugunsten einer etwas "bauchfreundlicheren" Variante geschlossen und arbeite ihn in einem Rippenmuster.
wollvictim - 16. Okt, 19:00
- 0 Trackbacks