Freitag, 30. Oktober 2009

Good news.

EMail von der Brigitte Redaktion

Dann will ich das doch gerne tun und zusätzlich noch die Original-Anleitung scannen und an dieser Stelle einstellen.

Dienstag, 27. Oktober 2009

Auf und Ab.

ZickZack-Muster (pdf, 418 KB)

Anleitung ZickZack Muster

Wer sich für das ZickZack-Muster interessiert, findet hier eine Anleitung, die ich selber zusammengestellt habe.

Stressbewältigung für frustrierte Freiberufler.

Socken aus Aldi-Wolle

Detail Socken aus Aldi-Wolle

Was machen frustrierte Freiberufler, wenn sie mal wieder so richtig mit ihrem Beruf und ihren (möglicherweise nicht vorhandenen) Jobs hadern?
  1. Sie schreiben die noch ausstehenden Rechnungen (funktioniert als Stimmungsaufheller garantiert).
  2. Sie räumen das Büro auf.
  3. Sie machen eine kurze Stippvisite bei IKEA.
  4. Sie schauen sich die Donnerstags-Angebote bei ALDI an.
Zu letzterem habe ich mich vergangene Woche entschlossen, um meine Laune anzuheben (nachdem ich mir den gesamten Vormittag das Konzert von Robbie Williams bei WDR2 gestreamt hatte, als letzte aller Möglichkeiten sozusagen). Und dort entdeckte ich tatsächlich Komplettpakete für´s Sockenstricken auf den berühmten Drahtgittertischen: 200 Gramm Sockenwolle, einem Nadelspiel Nr. 2.5 nebst Anleitung konnte ich natürlich nicht widerstehen.

Da mich momentan alles fasziniert, was an der scheinbar falschen Seite begonnen wird, habe ich mich zum Stricken des Sockens von den Zehen an entschlossen. Im Internet habe ich dazu folgende Anleitung für Toe-up-Socks gefunden: "Toe up socks with a difference" by Wendy D. Johnson und das Ganze gleich ausprobiert. Resultat: Meine Laune hat sich schlagartig verbessert, wenn auch meine berufliche Situation erstmal unverändert geblieben ist, die Anleitung ist eine echte Herausforderung, weil man ständig "seitenverkehrt" denken muss, und im Prinzip bin ich mit dem Resultat bis auf das mit verkürzten Reihen gestrickte Käppchen ganz zufrieden.

Montag, 26. Oktober 2009

Es weihnachtet sehr!

Christbaumkugeln

Christbaumkugeln

Christbaumkugeln

Jedenfalls bei mir. Gestern habe ich einen wunderschönen Sonntag auf dem Flohmarkt im Westfalenpark verbracht und mich dabei von allem getrennt, was schon jahrelang in irgendwelchen Ecken unbeobachtet herumlag. Einer ganzen Kiste mit alten Christbaumkugeln konnte ich allerdings an meinem Nachbarstand nicht widerstehen. Zusammen mit meinem neu erworbenen Deckenhalterkranz - das ist die offizielle Bezeichung für Adventskränze aus Metall, die an der Decke befestigt werden - läuten sie bald in meinem Wohnzimmer die Adventszeit ein.

Freitag, 23. Oktober 2009

Danke schön!

Für die vielen lieben Kommentare zu meinem February Lady Sweater.
Manchmal bin ich wirklich übrwältigt, wie viele nette Menschen meinen Blog (oder heißt es mein Blog?) lesen.

Dienstag, 20. Oktober 2009

Publizieren.

Brigitte Schals 1981

Brigitte Schals 1981

Und hier ein kleiner Blick in meine Anleitungen-Sammlung mit dem Originalauschnitt aus der Brigitte von 1981. Hat sich in 28 Jahren eigentlich modisch so viel verändert? Sogar die Größe der Kameras scheint annähernd gleich geblieben zu sein, auch wenn es sich bei der abgebildeten um eine analoge und keine digitale handeln dürfte.

Als Kommentar zu meinem Zickzack-Schal hat Wollkatze den Wunsch geäußert, dass ich die Anleitung aus der Brigitte von 1981 veröffentlichen möge. Da ich mir wegen des Copyrights auf diese Anleitungen nicht sicher bin, werde ich versuchen, mit der Handarbeiten-Redaktion der Brigitte Kontakt aufzunehmen. Ich werde berichten.

Die Knöpfe sind gefallen.

February Lady Sweater fertig

February Lady Sweater Knoepfe

Oder besser gesagt: gehäkelt! Habt vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare. Jeder davon war für mich hilfreich, hat er mich doch darin bestärkt, dass ich im Grunde keinen der präsentierten Knöpfe für wirklich optimal hielt. Also habe ich mich auf Anja´s Anregung hin auf die Internetrecherche nach gehäkelten Knöpfen gemacht und bin hier fündig geworden: anleitungen.myblog.de. Und nun bin ich zufrieden. Hier lenkt nichts mehr ab, es sieht nicht zu "tantig" aus und die Knöpfe harmonieren aufgrund der gleichen Farbe perfekt mit dem Gestricktem. Also noch einmal herzlichen Dank für Eure Anregungen.

Modell: February Lady Sweater
Design: Elizabeth Zimmermann
Wolle: Merino 6-fädig von Hamburger Wollfabrik
Nadeln: 4

Gehäkelte Knöpfe.

Eine Anleitung für gehäkelte Knöpfe gibt es hier:
anleitungen.myblog.de

Montag, 19. Oktober 2009

Die K-Frage.

Knopffrage February Lady Sweater

Und irgendwie, ich habe gar nicht genau darauf geachtet, hat der February Lady Sweater die letzten Reihen des zweiten Ärmels erreicht. Bis zum heutigen Tage wähnte ich bereits die passenden Knöpfe in meiner Knopfdose, ohne diesen Zustand jemals zu verifizieren, versteht sich. Meine Enttäuschung fiel entsprechend aus, als ich nur einen Knopf von den erwarteten dreien vorfand.

Darum jetzt erst einmal als Trockenübung, bevor ich mich entweder für die
Variante a - rustikal naturnah
Variante b - urwüchsig traditionell
Variante c - kindlich farbenfroh
Variante d - elegant zierlich
entscheide.

Welche Variante würdet ihr bevorzugen?

Montag, 12. Oktober 2009

Uups, I did it again!

Jaywalker light

Ich habe mich noch einmal an die Socken herangewagt. Ein bisschen "Jaywalker" sollte es schon sein, weshalb ich mich als Kompromiss zu einer einzigen Spitze auf dem Fußrücken entschlossen habe. Und die bewährten Farbringel kommen – auf Anraten meines Freundes – auch wieder zum Einsatz.

Wie immer habe ich mir keinerlei Notizen zu meinem Strickwerk gemacht, so dass ich schon jetzt gespannt bin, ob der zweite Socken – vorausgesetzt der erste gelingt – genauso ausfällt.

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Noch mehr Zackiges.

Apartment Therapy

Und das hier habe ich auf apartmenttherapy gefunden. Ziemlich angesagt, die zackige Retrogeschichte. Die Idee für das kleine Plaid gefällt mir jedenfalls.

Übrigens: Den 80-er Schal trage ich immer noch!

Long, long time ago.

Brigitte Schal

Brigitte Schal Detail

Beim Sinnieren über das Jaywalker-Muster ist mir übrigens aufgefallen, dass ich dieses Muster schon einmal verstrickt habe. Zwar schon ein Weilchen her, aber schon damals faszinierte mich das "richtungsweisende" Auf und Ab der Reihen. Gestrickt habe ich den Schal vor etwa 12 Jahren, die Anleitung stammt aus einem Brigitte-Heft von 1981!! Ich habe es nachgesehen, die Anleitung habe ich nämlich immer noch.

wollvictim

einfadenware

Moments I liked

Getrocknete Zauberbohnen

Kontakt

kontakt@wollvictim.de

Musikliste

Suche

 

Status

Online seit 6493 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 00:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


Angefangenes
Anleitungen
Besser nicht
Dies und Das
Gedrucktes
Gelungenes
Nachdenkliches
Stilles Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development