Die verstrickte Dienstagsfrage
stammt heute von mir und lautet:
Wie lange tragt ihr im Durchschnitt euer Selbstgestricktes? Oder
anders gefragt: Was ist euer ältestes Strickstück? Und was macht ihr mit den Teilen, wenn ihr sie nicht mehr tragen mögt? Verschenken, in die Altkleidersammlung geben oder aufribbeln und etwas Neues daraus stricken?
Das ist ganz unterschiedlich. Mein ältester selbstgestrickter Pullover ist bzw. war über 20 Jahre alt. Den habe ich wirklich nicht weggeben können, weil so viel Arbeit dringesteckt hat. Letztes Jahr musste er allerdings daran glauben, weil nicht mehr genug Platz im Kleiderschrank war. Ein Teil meiner Strickstücke habe ich, wenn ich sie - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr tragen wollte, verschenkt und wenn mir die Wolle sehr gut gefällt, wird auch schon mal geribbelt und etwas Neues daraus gefertigt. Aktuell bin ich gerade dabei den DROPS Zopfmusterpullover vom vergangenen Jahr zu ribbeln, um daraus eine Jacke entstehen zu lassen. Dieser Pullover wollte mir einfach nicht ans Herz wachsen, weshalb ich seinem Dasein nun ein Ende bereitet habe. Generell behalte ich meine Strickstücke mehrere Jahre lang, weshalb ich möglichst auf eher klassische Modelle und Schnitte achte. Der derzeit älteste Pullover im meinem Schrank hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel. Foto folgt.
Vielen Dank an das Wollschaf für die Veröffentlichung meiner Frage!
Wie lange tragt ihr im Durchschnitt euer Selbstgestricktes? Oder
anders gefragt: Was ist euer ältestes Strickstück? Und was macht ihr mit den Teilen, wenn ihr sie nicht mehr tragen mögt? Verschenken, in die Altkleidersammlung geben oder aufribbeln und etwas Neues daraus stricken?
Das ist ganz unterschiedlich. Mein ältester selbstgestrickter Pullover ist bzw. war über 20 Jahre alt. Den habe ich wirklich nicht weggeben können, weil so viel Arbeit dringesteckt hat. Letztes Jahr musste er allerdings daran glauben, weil nicht mehr genug Platz im Kleiderschrank war. Ein Teil meiner Strickstücke habe ich, wenn ich sie - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr tragen wollte, verschenkt und wenn mir die Wolle sehr gut gefällt, wird auch schon mal geribbelt und etwas Neues daraus gefertigt. Aktuell bin ich gerade dabei den DROPS Zopfmusterpullover vom vergangenen Jahr zu ribbeln, um daraus eine Jacke entstehen zu lassen. Dieser Pullover wollte mir einfach nicht ans Herz wachsen, weshalb ich seinem Dasein nun ein Ende bereitet habe. Generell behalte ich meine Strickstücke mehrere Jahre lang, weshalb ich möglichst auf eher klassische Modelle und Schnitte achte. Der derzeit älteste Pullover im meinem Schrank hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel. Foto folgt.
Vielen Dank an das Wollschaf für die Veröffentlichung meiner Frage!
wollvictim - 1. Mär, 16:00
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wollvictim.twoday-test.net/stories/14657453/modTrackback