Gelungenes

Sonntag, 30. August 2009

Endlich fertig: FO Honeycomb Sweater

Honeycomb Sweater fertig

Stillleben Honeycomb Sweater

Honeycomb Sweater Ausschnitt

Nun liegt er also hier, der Honeycomb Sweater, fertig zusammengenäht mit vernähten Fadenenden und einem Samstag Nachmittag mit Erika Pluhar´s Hörbuch "Verzeihen Sie, ist das hier schon die Endstation?" auch mit hübsch mit Picot-Rändern umhäkelten Kanten. Aber ... Hatte ich nicht in einem früheren Beitrag schon erwähnt, dass mir der Ausschnitt ziemlich tief erscheint? Die beim Nachmessen ermittelten 27 Zentimeter stimmen zwar exakt mit der Anleitung überein, machen aber ein Tragen des Pullovers ohne "pfiffiges" Hemdchen unmöglich.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich überlege, ob ich einen Einsatz für den Ausschnitt stricke. Ich freue mich auf eure Kommentare.

Modell: Honeycomb Sweater
Design: Rebecca
Wolle: BALI von GGH, 350 Gramm in apfelgrün
Nadeln: 3.75

Samstag, 20. Juni 2009

FO: Lochmusterpulli

Lochmusterpullover fertig

Nach 45-minütigem Fädenvernähen (wie können ein paar Knäuelchen nur so unglaublich viele Fäden verursachen?), aufgeribbelten und neu gestrickten Ärmelbündchen bereit zum Tragen.

Modell: Lacy Lobster Sweater
Design: Rebecca
Wolle: Laluca Cotton von Schachenmayr (50 % BW, 50 % PA), 400 Gramm
Nadeln: 4.5

Samstag, 30. Mai 2009

Retro

Bilder aus Tapeten

Bilder aus Tapeten

Bilder aus Tapeten

Tapeziert und aufgehängt zieren nun meine Retro-Tapeten-Bilder das Esszimmer. Ein Bild ist für die Küche übriggeblieben. Wer genau hinsieht, wird vielleicht eines der Muster als IKEA-Geschenkpapier identifizieren. Und genau so ist es. Denn die von mir ursprünglich verwendete schwarze Tapete war nicht mehr ganz "farbecht", jedenfalls löste sich der schwarze Hintergrund beim Darüberwischen mit einem feuchten Lappen in Wohlgefallen auf, weshalb ich es kurzerhand mit dem schwedischen Motiv ergänzt habe.

Dienstag, 19. Mai 2009

Mal etwas anderes ausprobieren

Bilder aus alten Tapeten

Meine jüngste Kreation aus alten Tapeten und ein paar preisgünstigen "Kodi"-Keilrahmenbildern.

Montag, 11. Mai 2009

FO Tunika

Tunika fertig

Tunika fertig Detail

Nach dem Trocknungsprozess nun endlich fertig zum Tragen:
meine Tunika!

Wolle: Lana Grossa Eco, 4 Knäuel und Lana Grossa Kidlana, 3 Knäuel
Nadeln: 5,5
Design: Abgewandelt von Drops Tunika, Lochmuster aus Hanna Jaacks "Die große Strickschule", Reliefmuster von mir

Montag, 27. April 2009

Langwierig

Drops Tunika fast fertig

Ein fast fertiggestelltes Objekt. Trotz Business-Messe, einem ausgedehnten Flohmarkt-Besuch am Sonntag und diversen anderen Verpflichtungen habe ich es am Wochenende geschafft, den zweiten Ärmel der Tunika zu beenden. Heute Abend wird genäht ...

Montag, 23. März 2009

Versteift

Brea Bag gefuettert

Brea Bag Futter

Ein ruhiger Sonntagnachmittag, ein Baumwoll-Stoff von IKEA, Vlieselinie 250, eine Nähmaschine und ein eigens angefertiges Schnittmuster: Nun ist die Tasche endlich so, wie ich sie mir vorstelle. Bleibt nun nur noch das zweite Innenleben zusammenzunähen, das schon ausgeschnitten auf meinem Tisch liegt.

Der Tipp mit dem bereits gefütterten Stoff hat mir gut gefallen, danke Gabriele. Aber bei meinem Besuch im Stoff-Laden wollte mir keins der Designs gefallen. Ganz zu schweigen von der Farbauswahl. Darum habe ich mich zur Verarbeitung der schweren Vlieseline entschieden.

Mittwoch, 18. März 2009

FO Brea Bag double

Brea Bag Fertigstellung

Mein heutiger Frühstückstisch wurde von einigen frühlingshaften, grünen Accessoires aufgelockert. Ich konnte es nämlich nicht erwarten, nun auch endlich meine Brea Bag – nach einer gefühlten Ewigkeit – fertigzustellen. Das erste Exemplar habe ich letztes Jahr für meine Freundin gestrickt. Nun bin ich selbst stolze Besitzerin eines apfelgrünen Täschchens.

Brea Bag Detail

Allerdings, und da muss ich meiner Freundin Recht geben, ein kleiner Schönheitsfehler bleibt: Das Ganze ist nicht stabil genug. Ein Innenleben muss her. Die Tasche nur mit einem Stoff-Futter zu versehen, verspricht vermutlich aber noch nicht die notwendige Steifheit. Nun habe ich in einer englischsprachigen Anleitung einen Hinweis auf "Pellon Peltex" entdeckt. Nur weiss ich leider gar nichts damit anzufangen. Ist das eine besonders dicke Vlieseline? Hat jemand Erfahrung damit? Was würdet ihr zum Füttern bzw. Versteifen nehmen?

Montag, 2. März 2009

Harmonische Fügung

Handschuhe mittens cabled cable

Rechtzeitig zum Frühlingsanfang, wie mir scheint, sind beide Handschuhe fertig geworden. Sie passen mir nun wie angegossen, die Details finde ich ebenfalls gut gelungen und wenn man nicht ganz genau hinsieht, dann fällt auch der kleine Farbunterschied zwischen dem linken und dem rechten Handschuh kaum auf. Meine ich jedenfalls. Ob ich sie wohl in diesem Winter noch tragen werde?

Bald gibt es an dieser Stelle noch die zugehörige Anleitung.

Objekt: Top down cabled mittens
Wolle: Schachenmayr Extra Merino Big
Design: mein eigenes
Nadeln: 4.5 (Bündchen 4.0)

Mittwoch, 18. Februar 2009

Ein fast perfekter Handschuh

Mitten von oben nach unten gestrickt

Der erste von-oben-nach-unten-gestrickte Handschuh im Endzustand. Der Daumen ist (für meine kurzen Finger jedenfalls) etwas zu lang geworden, insgesamt hätte ich mir den Handschuh etwas kürzer gewünscht und nach dem Waschen ist er auch noch ein bisschen breiter geworden. Die Wolle ist einfach zu "labberig" für so eine Art Gestricktes. Oder aber mit einer halben Nadelstärke weniger zu verstricken. Und dann gibt es da auch noch einen kaum wahrnehmbaren, aber eben vorhandenen Farbunsterschiede der beiden Knäuel, mit denen ich gestrickt habe.

Mitten Daumen angestrickt

Die Lösung mit dem angestrickten Daumen gefällt mir dagegen sehr gut. Endlich keine Löcher mehr durch die nachträglich zusätzlich aufzunehmenden Maschen.

Mitten Daumenloesung

Und so sieht das Ganze von der anderen Seite aus. Hier lassen sich deutlich die Abnahmen zum Einfügen der Daumenmaschen an den "Körper" des Handschuhs erkennen.

Hat jemand Interesse an der deutschen Anleitung eines "Top-down"-Handschuhs? Dann könnte ich das Ganze mal zu Papier bringen. Denn eigentlich mache ich mir während des Strickens nur ganz, ganz selten Notizen – eine unselige Angewohnheit. Aber in diesem Fall war´s anders.

wollvictim

einfadenware

Moments I liked

westfalenpark_09_11_03

Kontakt

kontakt@wollvictim.de

Musikliste

Suche

 

Status

Online seit 6404 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 00:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB


Angefangenes
Anleitungen
Besser nicht
Dies und Das
Gedrucktes
Gelungenes
Nachdenkliches
Stilles Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development