Gelungenes

Montag, 2. Februar 2009

Put some decoration on it

Shalom cardigan with decoration

Shalom cardigan nach dem "final countdown"

Shalom Cardigan fertig

Shalom cardigan Ruecken

Fäden vernäht, Knopf angenäht, einmal gewaschen und getrocknet – unbedingt wollte ich an dieser Stelle aber noch ein perfektes "FO" präsentieren, weshalb ich das Bild vom Beginn der Woche ersetzt habe. Die Manifesto von Schachenmayr fühlt sich übrigens nach dem Waschen herrlich weich an, trotz des relativ hohen Polyacryl-Anteils. Ich bin so begeistert, dass ich in Erwägung ziehe, dasselbe Modell noch einmal für mich zu stricken.

Modell: Shalom Cardigan von Meghan McFarlane
Wolle: Schachenmayr Manifesto
Menge: 350 Gramm
Nadeln: Nr. 5

Freitag, 30. Januar 2009

Ziemlich blumig

Hannele Blume

Ursprünglich als "Gutschein" für die Shalom Cardigan gedacht, habe ich meiner Mutter aus der Manifesto eine Ansteckblume gestrickt - "Hannele" von Berroco Design. Statt des Knopfes in der Mitte habe ich mich für eine gehäkelte Lösung entschieden. Erstens, weil ich keinen Knopf in der entsprechenden Größe zur Verfügung hatte und zweitens, weil ich auch die einzelnen Blütenblätter durch Häkeln verbunden habe. Vermutlich werde ich nun beide Teile gemeinsam verschenken, denn inzwischen steht auch die Jacke kurz vor ihrer Vollendung.

Montag, 19. Januar 2009

Meine neuen Stars

Origami Sterne alle auf einmal

Origami Stern rot

Origami Stern gruen

Origami Stern schwarz

Origami Stern blau

Einer meiner guten Vorsätze für das neue Jahr ist, zukünftig nicht mehr als an zwei Strickstücken gleichzeitig zu stricken. Aufgrund des "Rohstoff"-Engpasses für die Shalom Cardigan habe ich deswegen ein weniger zeitintensives und nadelfreies "Projektchen" dazwischengeschoben. Den unteren blauen Origami-Stern habe ich auf der diesjährigen Dortmunder Weihnachts-Jazzmatinee im Opernhaus gefunden. Mich interessierte natürlich brennend, welche Faltungen dazu notwendig sind, um so einen schönen Stern hervorzuzaubern.

Auf dieser Internetseite habe ich nach einigem Suchen die Anleitung gefunden. Der erste Stern mit den schwarzen Streifen war dann - zugegebenermaßen - noch etwas kniffelig und fummelig. Nachdem ich mir von dieser Seite noch die schönsten Origamipapiere zum selbst Ausdrucken heruntergeladen hatte, ging es dann schon ein bisschen besser.

I found a german instruction in the web here.

Freitag, 2. Januar 2009

Girls just wanna have fun

Schal_meliert_fertig

Schal_meliert_Detail

Mein erstes fertiges Objekt in diesem Jahr ist der melierte Schal, den ich noch vor Silvester begonnen habe. Das hat wirklich Spaß gemacht. Nur schade, dass er noch heute eine Reise per Post nach Bayern antritt!

Design: mein eigenes
Muster: kraus re (garter stitch) und 1/1-Rippen (1k/1p-ribbing)
Wolle: Bellday Terra
Nadeln: Nr. 10
Länge: 175 cm

Montag, 29. Dezember 2008

I did some knitting again

Urchin

Urchin_02

Da ich von der dicken, melierten Wolle noch zwei Knäuel übrig hatte, habe ich schnell noch ein Geschenk für meine Nichte angefertigt. Es ist die Urchin von www.knitty.com. Es hat ein wenig gedauert, bis ich die richtige Größe und den richtigen Umfang hinbekommen habe. Nachdem ich verstanden habe, wie das Muster und der Schnitt funktionieren, war ich allerdings total begeistert. Eine wirklich geniale Art, eine Baskenmütze zu stricken. Kompliment an Ysoldas Teague, von der die Anleitung stammt.

Samstag, 27. Dezember 2008

Mal wieder was Gestricktes

Neckwarmer geschlossen

Neckwarmer offen

Gestrickt habe ich im Dezember nur wenig, aber ein paar Weihnachtsgeschenke sind schon herausgekommen. Z.B. dieser Neckwarmer für meine Freundin. Mit Nadeln Nr. 8 und super dicker Wolle war der im Nu fertig. Und lässt sich außerdem höchstvariabel tragen, was nicht nur mir, sondern auch ihr gefiel.

Design: mein eigenes
Wolle: Bellday Terra
Nadeln: Nr. 8

Freitag, 14. November 2008

Häkelblumen im November

Haekelblume

Pullover aus Phildar

Einer spontanen Eingebung folgend, habe ich mir gestern einmal die Strickanleitungen unter "www.brigitte.de" angesehen und dabei die Anleitung für eine Häkelblume entdeckt. Die wollte ich immer schon anfertigen! Und zwar für den Pullover, der schon zwei Jahre relativ schmucklos bei mir im Schrank liegt und natürlich hin und wieder auch von mir getragen wird. Und zwar handelt es sich um ein Modell aus phildar "tendances automne 05/06". Als Garn kam Rellana "Edelgarn" zum Einsatz, ein Schurwoll-, Mohair-, Viskosegemisch. Den Kontrast zwischen dem rustikalen Garn und der filigranen Blüte finde ich besonders reizvoll.

Heute Abend häkele ich vielleicht noch eine zweite, kleinere Blüte. Da ich nun das Häkel-System begriffen habe, verstehe ich auch die französische Anleitung, auf die ich mir bisher so gar keinen Reim machen konnte, weshalb der Pullover bis heute auf seine wohlverdienten Blüten warten musste.

Modell: 20 aus phildar automne 05/06
Material: Rellana Edelgarn
Nadeln: 4.0

Montag, 27. Oktober 2008

"Nick der Grieche"

Muetze quergestrickt fertig

Muetze quergestrickt fertig

Das war ein tolles Strickvergnügen. Heute habe ich schnell die beiden offenen Kanten im Maschenstich verbunden, die Fäden vernäht und fertig ist mein Mützen-Retro-Modell à la "Nick der Grieche".

Sonntag, 19. Oktober 2008

FO Stairway to heaven

Stairway to heaven in dunkelblau

Stairway to heaven in dunkelgrau

Stairway mit Spinnenbrosche

Modell: Stairway to heaven
Design: Sue Schaefer for Harvest Moon
Wolle: Lana Grossa "Mood" dunkelgrau u. dunkelblau
Nadeln: Nr. 5

Seit einigen Tagen bin ich in Ravelry eifrig dabei, mein Profil zu ergänzen und meine Projekte nach und nach einzustellen. Und natürlich nach anderen Strickerinnen und ihren teils außergewöhnlichen Strickstücken Ausschau zu halten. Die Liste meiner Favoriten ist inzwischen auf 15 angestiegen, ein Ende sobald nicht abzusehen. So sehr fasziniert mich zum einen die Fingerfertigkeit der emsigen Strickerinnen "from all over the world", zum anderen ziehe ich den Hut vor den mit so viel Liebe zum Detail gestrickten Pullover, Jacken, Schals, Handschuhen, Decken, Taschen etc.. Beim Surfen durch diese Welt wolligen Wohlgefühls bin ich auf den aus einem Knäuel gestrickten Schal "Stairway to heaven" von Sue Schaefer gestoßen, der es mir sofort angetan hat.

Vor allem begeistert mich die Plastizität des wirklich einfach zu strickenden Musters. Donnerstag Abend – oder besser gesagt: Donnerstag Nacht - bin ich also meinen beiden Leidenschaften nachgegangen: Bis ca. 1.00 Uhr habe ich mir auf DVD so ziemlich jede "Sex and the City"-Folge angesehen, die ich in meinem Schrank finden konnte und habe dazu ein Knäuel der wirklich fabelhaften "Mood" von Lana Grossa zum "one-skein-wonder" "stairway to heaven" verstrickt. Das Garn aus Schurwolle, Polyamid und Seide ist nicht nur herrlich voluminös, sondern auch weich mit einem sanften Schimmer. Genau das richtige also für ein erstes Weihnachtsgeschenk. Zwar weiß ich noch nicht genau, wen ich damit beglücken werde, aber ich bin schon jetzt ganz stolz, dass ich anscheinend zum ersten Mal in meinem Leben rechtzeitig mit der Weihnachtsproduktion begonnen habe. Ein weiteres Exemplar in einem dunklen Blau ist bereits in Arbeit!!

wollvictim

einfadenware

Moments I liked

Dortmund Kreuzviertel Neuer Graben

Kontakt

kontakt@wollvictim.de

Musikliste

Suche

 

Status

Online seit 6404 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 00:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB


Angefangenes
Anleitungen
Besser nicht
Dies und Das
Gedrucktes
Gelungenes
Nachdenkliches
Stilles Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development